Max-Weber-Kolleg SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung. SPF Wissen. Räume. Medien. Staatswissenschaftliche Fakultät Forschung

JRT02 Kampf oder Konvergenz der Kapitalismen. Eigentumskonflikte um chinesische Direktinvestitionen in Deutschland und der Europäischen Union

Teilprojekt JRT02 im SFB TRR294 "Strukturwandel des Eigentums". Ziel des Teilprojekts ist es, die Eigentumskonflikte zu analysieren, die aus chinesischen Direktinvestitionen in Deutschland und der EU resultieren. (Förderphase 1)

Laufzeit
01/2021 - 12/2024

Projektleitung

Assoziierter Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Hauptprojekt

Verwandte Projekte

A01: Zwiespältiges Eigentum: Von der Spätantike zum Mittelalter Dr. Sofia Bianchi Mancini,
Prof. Dr. Jörg Rüpke,
Prof. Dr. Markus Hermann Vinzent
C06 Eigentum als Form der Weltbeziehung Prof. Dr. Hartmut Rosa,
Dr. Jörg Oberthür
C01 Hybride Eigentumsordnung Prof. Dr. Carsten Caspary
B01 Urbane Eigentumsordnungen Prof. Dr. Martin Fuchs,
Prof. Dr. Beatrice Renzi
A03 Besitz und Gewohnheit Prof. Dr. Bernhard Lothar Kleeberg,
Prof. Dr. Martin Mulsow
A02 Eigentum am eigenen und am anderen Körper Prof. Dr. Jürgen Martschukat,
PD Dr. Felix Krämer
A01 Göttliches Eigentum Prof. Dr. Jörg Rüpke,
Prof. Dr. Markus Hermann Vinzent

Die Expansion chinesischer Konzerne, bei der der Staat eine wichtige Rolle als Kontrollinstanz und (Teil-)Eigentümer spielt, führt gerade in Deutschland zu industriepolitischen Reaktionen. Das Projekt verfolgt ein Mixed-Methods-Design: Es werden Fälle von Übernahmen in der deutschen Metall- und Elektroindustrie sowie paradigmatische Fallbeispiele von Direktinvestitionen untersucht, die die Industriepolitik in Deutschland und der EU prägen.

Begleitend werden eine Netzwerkanalyse zu Eigentumsordnungen von chinesischen Unternehmensnetzwerken und Investitionen sowie eine Politikfeldanalyse zur „Industriestrategie 2030“ durchgeführt.