Max-Weber-Kolleg SPF Religion. Gesellschaft. Weltbeziehung. SPF Wissen. Räume. Medien. Forschung

C01 Hybride Eigentumsordnung im Staatskapitalismus. Eigentümergesellschaft, sozioökonomische Differenzierung und Gouvernementalität am Beispiel Shenzhen, China

Teilprojekt C01 im SFB TRR294 "Strukturwandel des Eigentums". Das Projekt untersucht, welche Wechselwirkungen zwischen den hybriden Eigentumsrechten an Land und den sich herausbildenden Strukturen einer Eigentümergesellschaft im Zuge der marktwirtschaftlichen Transformation in China bestehen. Es nimmt ferner in den Blick, wie sich in diesem Prozess neue Formen der Beziehung zwischen Staat und Gesellschaft herausbilden (‚Gouvernementalität‘).

Laufzeit
01/2021 - 12/2024

Projektleitung

Prof. Dr. Carsten Herrmann-Pillath
Fellow (Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien)

Hauptprojekt

Verwandte Projekte

A01: Zwiespältiges Eigentum: Von der Spätantike zum Mittelalter Dr. Sofia Bianchi Mancini,
Prof. Dr. Jörg Rüpke,
Prof. Dr. Markus Hermann Vinzent
C06 Eigentum als Form der Weltbeziehung Prof. Dr. Hartmut Rosa,
Dr. Jörg Oberthür
B01 Urbane Eigentumsordnungen Prof. Dr. Martin Fuchs,
Prof. Dr. Beatrice Renzi
A03 Besitz und Gewohnheit Prof. Dr. Bernhard Lothar Kleeberg,
Prof. Dr. Martin Mulsow
A02 Eigentum am eigenen und am anderen Körper Prof. Dr. Jürgen Martschukat,
PD Dr. Felix Krämer
A01 Göttliches Eigentum Prof. Dr. Jörg Rüpke,
Prof. Dr. Markus Hermann Vinzent

Im Projekt wird eine Fallstudie über fünf ‚Aktiengenossenschaften‘ in der Stadt Shenzhen durchgeführt, die im Kontext sogenannter ‚urbaner Dörfer‘ gleichermaßen als parafiskalische Organisationen wie als Unternehmen operieren. Die Daten werden mit unterschiedlichen – halbstrukturierten wie teilstandardisierten – Interviewformaten erhoben, wobei sowohl Vertreter dieser Organisationen und Unternehmen als auch Bewohner*innen der urbanen Dörfer befragt werden.