Die zunehmende globale Verflechtung von Politik, Recht, Wirtschaft und Kultur ist eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Interdisziplinäres Wissen, wie es die Staatswissenschaftliche Fakultät der Universität Erfurt anbietet, wird deshalb immer wichtiger.
Als einzige Fakultät in Deutschland vereint sie die drei Disziplinen:
In der Haupt- und die Nebenstudienrichtung Sozialwissenschaften behandeln Sie gesellschaftliche Ordnungen, Institutionen und Organisationen. Die Sozialwissenschaften rücken die Frage ins Zentrum, wie politische und soziale Handlungszusammenhänge erzeugt, reproduziert und verändert werden.
Bei der Erforschung dieser Zusammenhänge betonen sie den historischen, internationalen und kulturellen Vergleich. Die starke Profilierung der Methodenausbildung vermittelt zudem die Bedeutung der Sozialforschung als Wissenschaft sowie Kenntnisse in den Methoden der angewandten Sozialforschung.
Die Staatswissenschaftliche Fakultät vereinigt die Fachbereiche Rechtswissenschaft (Öffentliches Recht und Privatrecht), Sozialwissenschaften (Politikwissenschaften und Soziologie) und Wirtschaftswissenschaft zu einem innovativen Lehr- und Forschungsprogramm.
Die staatswissenschaftliche Forschung verschränkt disziplinäre und interdisziplinäre Perspektiven und widmet sich neben theoretischen Grundlagenfragen aus Ökonomie, Sozialwissenschaft und Rechtswissenschaft u.a. dem Wandel von Staat und Markt unter den Bedingungen des aktuellen Europäischen Mehrebenensystems sowie den politischen, ökonomischen und rechtlichen Instrumenten zur Krisenbewältigung.
Mit den Studiengängen bieten wir für unsere ca. 800 Studierenden die besten Voraussetzungen, um eine staatswissenschaftlich interdisziplinäre Perspektive auf die gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu entwickeln. Die überregionale Herkunft der meisten Studierenden ist dabei ein deutliches Zeichen für die hohe Attraktiviät der Studiengänge.
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
In diesen Berufsfeldern sind unsere Absolvent*innen tätig:
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
Die Haupt- und die Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben.
An der Universität Erfurt studieren Sie im Bachelor-Studium eine Haupt- und eine Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor). Dabei müssen Sie ggf. Kombinationsregeln beachten.
Kombinationsregel:
Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Jetzt ausprobieren!
In der jeweiligen Prüfungsordnung finden Sie wichtige Informationen zu den Studienzielen und -inhalten, den Sprachanforderungen, zur Gliederung des Studiums sowie den Lehreinheiten und Modulprüfungen.
Prüfungsordnung Haupt- und Nebenstudienrichtung Staatswissenschaften (pdf)
Hinweis: Zum Wintersemester 2021/22 sind neue Prüfungsordnungen für alle Bachelor-Studiengänge geplant. In diesem Zusammenhang ändern sich unter anderem der Aufbau des Bachelor-Studiums (2/3 Hauptfach, 1/3 Nebenfach) und z.B. einzelne Module.
Ein Auslandssemester in einem englischsprachigen Land wird dringend empfohlen. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts.
Weitere Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt:
Die Lehramtsausbildung erfolgt im Bachelor-Master-Studiensystem. Der Abschluss ist dem 1. Staatsexamen gleichwertig. Im Anschluss an das Master-Studium absolvieren Sie den Vorbereitungsdienst, der mit dem 2. Staatsexamen abschließt.
Lehramt an der Universität Erfurt studieren
Wenn Sie ein Master-Studium im Bereich Lehramt anschließen, erwerben Sie die Lehrbefähigung für das Unterrichtsfach Sozialkunde an folgenden Schulen:
Allgemeine Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen (Studieren ohne Abitur)
Mit Beginn des Studiums:
Das Sprachenzentrum bietet pro Semester rund 140 Sprachkurse in 16 modernen und alten (Fremd-)Sprachen an. Es unterstützt Sie bei Neuerwerb und Vertiefung von Sprachkenntnissen.
Hinweise zu erforderlichen Deutschkenntnissen sowie zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)
Sprachliche Zugangsvoraussetzungen / DSH
Zurzeit ist keine Zulassungsbeschränkung (ohne Numerus clausus) zu erwarten.
Master-Studiengang Demokratie und Wirtschaft
Master-Studiengang Public Policy
Master-Studiengang Staatswissenschaften
Hochschulinfotag
Zahlreiche Informations- und Beratungsangebote bieten Ihnen die Möglichkeit, sich beim Tag der offenen Tür persönlich von den Studien- und Lebensbedingungen in Erfurt zu überzeugen. Lernen Sie bei Führungen den grünen Campus und den schönen Altstadtkern kennen. Informationen zum Programm: Hochschulinfotag
Schnuppertage
Die Schnuppertage an der Universität Erfurt bedeuten, "Studium hautnah" zu erleben. Innerhalb einer Woche (an so vielen Tagen wie Sie möchten) können Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen (Vorlesungen oder Seminare) besuchen und so Campusluft schnuppern. Informationen und Programm: Schnuppertage
Sie möchten den Studiengangsflyer in den Händen halten? Dann forderen Sie unverbindlich unsere kostenlosen Info-Materialien an. In wenigen Tagen erhalten Sie Post direkt nach Hause.
Sie wollen nicht warten? Dann laden Sie sich jetzt den Flyer im Download-Center herunter.
Bachelor-Studiengang Internationale Beziehungen
Bachelor-Studiengang Management
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften - Rechtswissenschaft
Bachelor-Studiengang Staatswissenschaften - Wirtschaftswissenschaft
Bitte beachten Sie: Sobald Sie sich das Video ansehen, werden Informationen darüber an Youtube/Google übermittelt. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Google Privacy.
Die Haupt- und Nebenstudienrichtung Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften ist zulassungsfrei (ohne NC).
Bewerbung für den Zwei-Fach-Bachelor:
Bei der Kombination von Staatswissenschaften - Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft und Soziologie) mit einer zulassungsfreien Studienrichtung (ohne NC) können Sie sich direkt vom 1. Juni bis 30. September einschreiben.
Jetzt für Sozialwissenschaften einschreiben!
Bei der Kombination von Sozialwissenschaften mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung (mit NC) bewerben Sie sich vom 1. Juni bis 31. Juli über folgenden Link.
Foto Credits: Adobe Stock (Lalsstock)